"Deep-Dive" Podcasts by NotebookLM®
Die"Deep Dive" Podcasts-erstellt mit Googles NotebookLM®
Blitzlicht
Viel Spaß mit dem Podcast über die Methode Blitzlicht. Alles Wichtige erfahrt ihr hier:
Brainstorming
Diesmal geht es um die Methode Brainstorming. Eine altbekannte Methode, kurz und knapp zusammengefasst:
Diskussion
Wie kann man die Methode Diskussion im Unterricht gezielt und bewusst einsetzen? Das Wichtigste über die Methode Diskussion gibt's hier:
Einzelarbeit
Einzelarbeit – manche lieben’s, manche hassen's. Was man über Einzelarbeit wissen muss und wie man Einzelarbeit auch cool gestalten kann, erfahrt ihr hier:
Erkundung
Diesmal geht's abenteuerlich im Unterricht zu: In diesem Podcast geht es um alles Wichtige rund um die Methode Erkundung:
Experiment
Keine falschen Experimente machen! Damit nichts schief läuft, hört lieber vor dem Einsatz diesen Podcast an:
Fantasiereise
Keep calm und macht Fantasiereisen. Mit dieser Methode kommt ihr und eure Klasse mal runter. Wie ihr das schafft, erfahrt ihr hier:
Flipped Classroom
Unterricht, aber mal auf anderer Basis. Ein ganz anderer Wissenserwerbsansatz für Schüler*innen! Hier das Wichtigste zu Flipped Classroom:
Freiarbeit
Freiarbeit bedeutet nicht gleich, frei zu haben, sondern frei arbeiten zu können. Aber wie frei im Klassenzimmer arbeiten? Das erfahrt ihr hier:
Frontalunterricht
Die alte Schule – Frontalunterricht – die älteste Methode überhaupt. Warum der Einsatz dieser Methode aber so sinnvoll ist, erfahrt ihr hier:
Gruppenpuzzle
Es wird hier nicht in einer Gruppe Puzzle gespielt – so viel schon mal vorweg – das Wichtigste über die Methode hört ihr hier:
Kahoot! Quiz
Kurz n Kahoot! Quiz am Anfang, in der Mitte oder am Ende der Stunde geht immer! Für alle, die mehr über Kahoot! wissen wollen, hier das Wichtigste:
Mindmapping
In diesem Podcast geht es um Mindmapping. Hilfreich in allen Situationen. Wie ihr Mindmapping richtig einsetzt, hört ihr hier:
Museumsgang
Nein – nicht im Museum, aber die Klassensituation ist am Museumsgang angelehnt. Interessant? Finden wir auch:
Partnerarbeit
„Darf ich das mit … zusammen machen? Bitte..." – Warum es manchmal wirklich Sinn macht und manchmal eine schlechte Idee ist:
Planspiel
Eine komplexe Methode einfach erklärt: Hier geht's ums Planspiel:
Portfolio
Portfolio ist weitreichend bekannt, wird aber oft falsch eingesetzt. Damit ihr nichts falsch macht, hier das Wichtigste, was ihr wissen müsst:
Redekette
Eine gute Methode für kurze Rückmeldungen und für noch so viel mehr:
Rollenspiel
Schüler*innen werden zu Schauspieler*innen. Ganz einfach! Oder doch nicht?
Stationenlernen
Eine wahnsinnig abwechslungsreiche Methode. Wie ihr Stationenlernen am besten einsetzt, erfahrt ihr hier:
Tagebuch
Hilfreich für alle und transparent: das gute alte Tagebuch:
Wochenplan
Aufgaben eigenverantwortlich bearbeiten – warum der Wochenplan da eine gute Option ist, erfahrt ihr hier:
WebQuests
Im Internet surfen, aber richtig! Bei dieser Methode lernt man zu recherchieren:
Zukunftswerkstatt
Klingt nach Science-Fiction, ist es auch ein bisschen – die Zukunftswerkstatt:
Diese Podcasts wurden mit dem Programm NotebookLM® erstellt. Die Rechte an den Inhalten dieser Podcasts liegen bei NotebookLM® und Google. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Weiterverwendung der Inhalte ist ohne ausdrückliche Genehmigung von NotebookLM® oder Google nicht gestattet.